seit 1442
Die Freiwillige Feuerwehr Kummersdorf öffnet immer am Vorabend des 1. Mai ihre Türen und lädt die Bürger ein, sich die Aufgaben der Feuerwehr anzusehen. In jedem Jahr wird ein spezieller Teil der Feuerwehrarbeit vorgestellt. In diesem Jahr ist geplant, dass eine Drehleiter vorgeführt wird. Ein weiteres wichtiges Thema, das uns als Kraftfahrer und als Feuerwehrleute gleichermaßen betrifft ist die Rettungsgasse. Anfang des Jahres hat der Gesetzgeber dazu Neuerungen eingeführt. Die Feuerwehr wird zu diesem Thema informieren.
Traditionell wird an diesem Tage aber auch noch der Maibaum aufgestellt und unser Kindergarten beteiligt sich wieder an der Gestaltung des Programmes rundherum.
Kommen Sie am 30.04.2017 um 18:00 Uhr zum Feuerwehrgerätehaus und seien Sie dabei.
Der 8. März ist seit nunmehr 106 Jahren der internationale Frauentag. Hier in Kummersdorf wird dieser Tag auch schon seit vielen Jahren gefeiert. Aus dem Umstand, dass die Kleine Schänke geschlossen wurde, ist die Idee gewachsen, den Frauen trotzdem einen schönen Abend zu gestalten. Im Jahr 2012 wurde generell erst einmal sichergestellt, dass dieser Tag stattfinden kann. Es gab Canapees und Kuchen und jede Frau bekam eine Nelke mit einem Ferrero Küsschen. Ab dem folgenden Jahr nahmen wir die Frauen mit auf eine kulinarische Reise. Zuerst waren wir in Griechenland, gefolgt von Thailand, USA und Russland. In diesem Jahr haben wir auf dieser Reise in Kuba Halt gemacht.
Es gab als Vorspeise ein kubanisches Chili con Carne auf Maisfladen.
Als Hauptgerich haben wir einen karibischen Schweinebraten und Hühnchenspieß mit einer Marinade aus Wildsalat und gepfefferten Erdnüssen an Mangoreis und kubanischer Salsa gereicht.
Zum Dessert gab es Flan (Créme Caramel) mit flambierter Minibanane. Und das I-Tüpfelchen bildete dann noch ein frisch gebackener Kuchen.
Es kündigte sich seit langem an: Das Zampern 2017 in Kummersdorf. Es war ein ganz besonderes Zampern. Einerseits, weil es in unserem Jubiläumsjahr stattfand, weil eine neue Kapelle aufspielte und weil uns Petrus – im wahrsten Sinne des Wortes- sehr gesonnen war. Das hat sicherlich auch wieder viele Leute aus dem Haus gelockt, der Zampergesellschaft beizuwohnen. Sogar aus den Nachbardörfern kamen die Leute, um beim Zampern mitzumachen.
Das Motto in diesem Jahr war „Einfach hässlich“. Ein Motto, bei dem jeder seiner Phantasie freien Lauf lassen konnte. Auch wenn die Kostüme in gewisser Weise „hässlich“ waren, so war die Zampergesellschaft gut gelaunt und diese Stimmung hielt dann bis spät in die Nacht beim Eierkuchenball an.
Die neue Kapelle “ Die Zeisigberger Musikanten“ haben den Tag über für gute Stimmung bei den Kummersdorfern gesorgt, wenn die Zampergesellschaft an deren Tür klopfte. Die Leute waren sehr spendabel. Es wurden 310 Eier und einiges an Speck und auch ein paar Flaschen „Feuerwasser“ zusammengetragen, die dann beim Eierkuchenball zu Rühreiern und Eierkuchen verarbeitet wurden und für den Antrieb beim anschließenden Schwoof sorgten. Die restlichen Eier wurden dann zu Eierfrikassee verarbeitet und am Sonntag zum Aufräumen vertilgt.
Wir sagen Danke an Alle, die mitgezampert haben oder zum Gelingen beigetragen haben und freuen uns schon auf das nächste Zampern. Dieses findet am 03.02.2018 statt. Es wird auch wieder ein Motto geben, dieses wird spätestens Anfang 2018 bekannt gegeben.
Nach vielen Stunden, die die Jugendlichen damals im Dorf ihre Freizeit geteilt hatten und ihr bisheriges „Domizil“, die Waldhütte am Friedhofsweg zu klein und auch nicht wirklich schön war, wurde die Idee geboren, einen Jugendclub im ehemaligen Gemüseladen Gentsch einzurichten. Eine glückliche Fügung mit dem Schlüssel führte letztlich dazu, dass dieser Raum auch wirklich zum Jugendclub umgebaut werden konnte. Das geschah damals in Eigenregie der Jugendlichen und mit Unterstützung der Eltern. Die Eröffnungsfeier wurde 1997 dann zusammen mit dem ersten Osterfeuer durchgeführt. Dieses wurde am Gründonnerstag begangen. Seither ist das Osterfeuer in Kummersdorf auch immer der Clubgeburtstag. Seither hat sich der Club gut entwickelt. Von ihm sind viele kreative Projekte ausgegangen. Eins der wichtigsten ist wohl „united beats – Ein Projekt zur Förderung junger Künstler, inspiriert durch elektronische Musik“. Aber auch diverse Sommerfeste, das Oktoberfest, die Spaßolympiade und weitere sind da zu nennen. Im Jahr 2007 gab es während der 48h Aktion eine Verschönerung der Außenanlagen. 2010 haben wir dann die Räumlichkeiten des ehemaligen Friseurs dazubekommen. Wenn es nach der Stadt ginge, dann sollte der Club in den Friseur umziehen und der bisherige Club sollte dann ein Lagerraum werden. Wir haben aber andere Ideen mit den Räumlichkeiten. Diese setzten wir dann auch in mehreren 48h Aktionen um. Jetzt ist der Jugendclub größer. Es gibt zwei Räume und endlich auch zwei Toiletten. 20 Jahre sind eine bewegte Geschichte, viele Projekte wurden durchgeführt, viele Jugendliche haben hier einen Teil ihrer Freizeit gebracht, aber die Musik spielte von Beginn an eine große Rolle im Club. Daher wird es auf dem Osterfeuer auch wieder eine Osterdisko geben.
Das Osterfeuer in diesem Jahr ist natürlich wieder am Gründonnerstag. Und dieser fällt auf den 13.04.2017. Um 18:30 treffen wir uns am Gemeindehaus zum Lampionumzug. Begleitet von der Feuerwehr geht es am Kindergarten vorbei durch das Dorf zurück zum Osterfeuer. Um ca. 19 Uhr wird dieses dann entfacht. Kommen Sie nach Kummersdorf. Wir freuen uns auf Sie.
Sehr geehrte Kummersdorferinnen, Kummersdorfer und Gäste,
nachdem uns recht kurzfristig bekannt wurde, dass die bisherige Kapelle nicht zum Zampern aufspielt, waren wir auf der Suche nach einer anderen Kapelle. Leider, so kann man sich sicher vorstellen, sind alle Kapellen in dieser Zeit ausgebucht. Daher standen wir für das Zampern in diesem Jahr vor der Wahl: entweder mit Musik aus der Hifi Anlage oder den Termin verschieben. Da wir letztendlich doch noch eine Kapelle gefunden haben, haben wir uns dazu entschlossen, den Termin um eine Woche zu verschieben. Es tut uns aufrichtig leid, dass wir so kurzfristig umplanen mussten und damit auch Ihre Planungen über den Haufen geworfen haben, aber durch die gegebenen Umstände war keine andere Lösung in Sicht.
Darum laden wir Sie nun herzlich ein, am 25.02.2017 ab 8:30 Uhr in Kummersdorf zu zampern. Das Motto „Einfach hässlich“ lässt vie Spielraum für phantasievolle Kostüme. Um 9 Uhr geht es dann auf der bekannten Route durch Kummersdorf. Abends direkt im Anschluss findet im Gemeindehaus der Eierkuchenball statt. Da kann dann geschwooft werden bis in die Puppen.
Viel Spaß beim Zampern
Am Sonntag den 22.01.2017 fand im Gemeindehaus in Kummersdorf die Auftaktveranstaltung zur Serie „Kummersdorf im Wandel der Zeit – 1442 bis heute“ statt. Jessica Tanke und Gisela Zeige haben alle Einwohner von Kummersdorf eingeladen, ins Gemeindehaus zu kommen. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen gab es viele Gespräche unter den Gästen. Jessica Tanke bedankte sich für das große Interesse und hat die Besucher über die Arbeit der Kummersdorfer Ortschronisten informiert. Ebenso, welche Vorhaben anstehen. Das sind anlässlich des 575 jährigen Jubiläums der Ersterwähnung von Kummersdorf die Fortschreibung der Chronik und das Erstellen einer Festschrift. Anschließend wurde der Film zum 555 jährigen Jubiläum von 1997 gezeigt. Mit dabei waren Mitglieder vom Historischen Beirat und auch die Presse war anwesend.
Am 22.01.2017 um 15 Uhr findet im Gemeindehaus Kummersdorf das erste Treffen für die Terminserie zum Thema Kummersdorfer Chronik und Erstellen einer Festschrift zum Jubiläum statt. In der Serie wird es zu verschiedenen Themen Möglichkeiten geben, zur Chronik beizutragen oder sich auszutauschen. Folgende Themen stehen
Am letzte Wochenende im Oktober fand in Kummersdorf immer das Oktoberfest statt. Besonderheit in diesem Jahr waren die Spreetaler Blasmusikanten. Und dieser Wechsel zu dieser Kapelle wurde mit stets voller Tanzfläche und von den Besuchern immer wieder geäußertem Lob belohnt. Das hat uns gefreut. An dieser Stelle nochmal ein besonderes Dankeschön an die Spreetaler Blasmusikanten.
Es wurde ausgelassen gefeiert. Einige Besucher haben sich im Wettkampf um die Preise beim Maßkrugstemmen gemessen. In diesem Jahr haben sogar mehr Frauen, als in den Vorjahren mitgemacht. Eine von ihnen hat es bis in das Finale geschafft. Das ist schon eine Leistung.
Unser Fotofritze alias Picasso hat viele Fotos gemacht. Wir haben wieder eine Galerie eingerichtet. Hier können Sie den Abend nochmal Revue passieren lassen.
Für die Zunkunft haben wir uns auf vielfachen Wunsch unserer Besucher, auch eine Veranstaltung im Sommer zu organisieren, zu einer Veränderung durchgerungen. Das Oktoberfest wird ab sofort nur noch alle zwei Jahre stattfinden. Dafür gibts dann in dem Jahr ohne Oktoberfest ein Sommerfest. Lost geht es auch schon in 2014 mit dem Sommerfest in Verbindung mit der Spaßolympiade. Dazu aber mehr in einem eigenen Beitrag.
Es ist schon fast ein Jahr her, als wir in Kummersdorf das Oktoberfest feierten. Ein schönes Fest für Jung und Alt, für alle Gäste von fern und nah. Wer Spaß daran hat, ist dabei. Nun ist es wieder soweit, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und der Endspurt ist eingeleitet.
Die Zelte sind aufgebaut, die letzten Dekorationen werden noch installiert und dann kanns pünktlich um 18 Uhr am Samstag, 26.10.2013 losgehen. Programmtechnisch hat sich nur die Kapelle geändert. Es spielen in diesem Jahr die Spreetaler Blasmusikanten zum Tanz auf. Begleitet werden sie in den Pausen durch unser DJ-Team.
Traditionell wird unsere Bürgermeisterin gemeinsam mit unserem Bayern vom Dienst wieder um 18 Uhr das Faß anstechen. Dann gibts Freibier für alle Gäste bis das Faß leer ist.
Es wird auch wieder die bekannten preussisch-bayerischen Köstlichkeiten geben. Damit dann auch der kleine Hunger zwischendurch die Laune nicht vermiesen kann.
Essen, Trinken, Musik… Alles ist da. Da fehlen nur noch Sie und Ihre gute Laune. Dann ist zum Schwoofen wieder alles komplett. Wir freuen uns auf Sie.